im Folgenden finden Sie Bildmaterial,Publikationen  sowie Informationen über die Geschichte  des  "Christian Fink Projekt"

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Christian Fink Edition Hänssler Classic

Die Notenedition der Klavierwerke neu beim Helbling Verlag:

5 Fantasiestücke op. 14

2 Sonatinen op. 16

www.helbling.com/de/de/product/funf-fantasiestucke-op-14-collection-386227721



www.helbling.com/de/de/product/zwei-sonatinen-op-16-collection-386227722

Die Notenedition ist in Esslingen auch bei der Buchhandlung die Zeitgenossen erhältlich . www.die-zeitgenossen.buchhandlung.de

  • Tonmeister Arne Morgner HMDK Stuttgart


  • Teru Yoshihara,Bariton


    Button
  • Christian Fink


    Button
  • Der Abt von Bebenhausen


    Button
  • CD Produktion Hänssler classic


    Button
  • mit Christine Reber,Sopran


    Button
  • Klaviersonaten von Christian Fink


    Button
  • CD-Kritik Stuttgarter Zeitung


    Button
  • Die erste Fink CD


    Button
Presseschau Christian Fink Edition (2) wer war Christian Fink ?

Die Monographie über Christian Fink erhältlich im Bockel Verlag hwww.bockelverlag.de/Einzeltitel/Kremer-Christian-Fink.html

Die Geschichte des Christian Fink Projektes begann im Jahre 2010 als mich der befreundete Musikwissenschaftler Prof.Dr. Joachim Kremer(HMDK Stuttgart) auf den Nachlass Christian Finks im Esslinger Stadtarchiv aufmerksam machte. Nach intensiven Jahren der Konzertieren mit diesem Repertoire entstand 2018 zusammen mit Christine Reber, Sopran,die erste CD mit Lieder und Klavierwerken Finks. Durch den grossen Erfolg wurde im Jahre 2022 die "Christian Fink Edition" beim renommierten Label Hänsslerclassic veröffentlicht. Diese wurde international hervorragend besprochen(siehe Presseschau) und der Wert des Finkschen Werkes bestätigt. In der Folge wurde Vol.3 "Die grossen Orgelsonaten " durch die Zusammenarbeit mit Prof.Helmuth Deutsch(HMDK Stuttgart) und dessen Studierenden realisiert. 
www
://orep.de/orgelsonaten

Neben der " Christian Fink Edition" bei Hänssler classic, der Herausgabe des Finkschen Klavierwerkes beim Helbling Verlages, lebt das Erbe Christian Fink im "Christian Fink Seminar", das sich der Lehrerausbildung widmet, weiter 


Am 22. Februar 2025 19.30 Uhr wird im Alten Rathaus Esslingen nun die neue Notenedition mit Soloklavierwerken Christian Finks beim Helbling Verlag vorgestellt. Mit dabei sind sowohl Prof. Dr. Joachim Kremer (HMDK Stuttgart), der als Spiritus rector des ganzen Fink Projektes gelten darf, sowie Alwin Wollinger, der Leiter des Helbling Verlages.


In Kombination mit der Notenedition wird am 14. September 2025 dann die neue CD "Jauchzet dem Herrn" mit frühen Klavierwerken Fantasiestücke op. 14 Sonatinen op. 16 Nr.1 a.moll und Sonatine Nr. 2 G-Dur und weltlichen Chor und Ensemblewerken Christian Finks beim Konzert zum Denkmaltag in der Esslinger Franziskanerkirche präsentiert. Die Solo Klavierwerke entstammen dem Frühwerk Finks aus seinen"Leipziger Jahren", die vor der Umsiedlung nach Esslingen entstanden.

Mit seiner Klaviermusik ist Christian Fink (1831–1911) ein typischer Vertreter des 19. Jahrhunderts. Seine Zwei Sonatinen op. 16 komponierte der aus Württemberg stammende Fink im Umfeld des Leipziger Konservatoriums und in der Tradition Schumanns und Mendelssohns.


Ohne die grosszügige Unterstützung der Heinz Weiler Stiftung, dem Esslinger Kulturamt, Stadtarchiv Esslingen, Kreissparkasse Esslingen, Herrn Wollinger vom Helbling Verlag und nicht zuletzt Prof.Dr. Joachim Kremer(HMDK Stuttgart)wäre dieses enorm gewachsene Projekt nicht möglich gewesen.

Vielen Dank !




Die Geschichte des Christian Fink Projektes begann im Jahre 2010 als mich der befreundete Musikwissenschaftler Prof.Dr. Joachim Kremer(HMDK Stuttgart) auf den Nachlass Christian Finks im Esslinger Stadtarchiv aufmerksam machte. Nach intensiven Jahren der Konzertieren mit diesem Repertoire entstand 2018 zusammen mit Christine Reber, Sopran,die erste CD mit Lieder und Klavierwerken Finks. Durch den grossen Erfolg wurde im Jahre 2022 die "Christian Fink Edition" beim renommierten Label Hänsslerclassic veröffentlicht. Diese wurde international hervorragend besprochen(siehe Presseschau) und der Wert des Finkschen Werkes bestätigt. In der Folge wurde Vol.3 "Die grossen Orgelsonaten " durch die Zusammenarbeit mit Prof.Helmuth Deutsch(HMDK Stuttgart) und dessen Studierenden realisiert.
www
://orep.de/orgelsonaten


Neben der " Christian Fink Edition" bei Hänssler classic, der Herausgabe des Finkschen Klavierwerkes beim Helbling Verlages, lebt das Erbe Christian Fink im "Christian Fink Seminar", das sich der Lehrerausbildung widmet, weiter 


Am 22. Februar 2025 19.30 Uhr wird im Alten Rathaus Esslingen nun die neue Notenedition mit Soloklavierwerken Christian Finks beim Helbling Verlag vorgestellt. Mit dabei sind sowohl Prof. Dr. Joachim Kremer (HMDK Stuttgart), der als Spiritus rector des ganzen Fink Projektes gelten darf, sowie Alwin Wollinger, der Leiter des Helbling Verlages.


www.helbling.com/de/de/product/funf-fantasiestucke-op-14-collection-386227721


www.helbling.com/de/de/product/zwei-sonatinen-op-16-collection-386227722


In Kombination mit der Notenedition wird am 14. September 2025 dann die neue CD "Jauchzet dem Herrn" mit frühen Klavierwerken Fantasiestücke op. 14 Sonatinen op. 16 Nr.1 a.moll und Sonatine Nr. 2 G-Dur und weltlichen Chor und Ensemblewerken Christian Finks beim Konzert zum Denkmaltag in der Esslinger Franziskanerkirche präsentiert. Die Solo Klavierwerke entstammen dem Frühwerk Finks aus seinen"Leipziger Jahren", die vor der Umsiedlung nach Esslingen entstanden.

Mit seiner Klaviermusik ist Christian Fink (1831–1911) ein typischer Vertreter des 19. Jahrhunderts. Seine Zwei Sonatinen op. 16 komponierte der aus Württemberg stammende Fink im Umfeld des Leipziger Konservatoriums und in der Tradition Schumanns und Mendelssohns.


Ohne die grosszügige Unterstützung der Heinz Weiler Stiftung dem Esslinger Kulturamt, Stadtarchiv Esslingen, Kreissparkasse Esslingen wäre dieses enorm gewachsene Projekt nicht möglich.

Vielen Dank !



Share by: